Allgemeines zum Metaverse

Wie sie das Metaverse für sich nutzen können

Das Metaverse ist da, und es ist für alle da!

In diesem Artikel gehe ich auf ein paar wichtige Dinge ein, die Sie wissen müssen, bevor Sie im Metaverse loslegen. Am Ende werden Sie genau wissen, welche Art von Hardware Sie benötigen, um loszulegen, wie Sie Ihr neues VR-Headset richtig (und sicher) einsetzen und vor allem: warum es viel besser ist, Ihr Unternehmen über das Metaverse zu führen als über traditionelle Methoden.

Was ist das Metaverse?

Das Metaverse ist eine Welt der virtuellen Realität, die im Internet existiert. Es ist ein Ort, an dem Sie mit Menschen interagieren, an Veranstaltungen teilnehmen und Geschäfte machen können. Wenn Sie Ihr eigenes Geschäft in dieser neuen Welt betreiben wollen, dann wird Ihnen dieser Leitfaden den Einstieg erleichtern!

Der erste Schritt, um im Metaverse Geschäfte zu machen, ist zu verstehen, was es eigentlich ist und wie es funktioniert. Das Metaverse gibt es seit 2014, ist aber erst kürzlich durch die Integration mit dem Oculus Rift-Headset von Facebook (mit dem Nutzer VR erleben können) populär geworden. Derzeit gibt es viele verschiedene Arten von Unternehmen im Metaverse, darunter Nachtclubs, Restaurants, Hotels und Resorts sowie viele andere, je nachdem, wo sie sich in diesem großen virtuellen Raum befinden, der sich über mehrere Länder erstreckt, unter anderem Japan und China

Wie kann man das Metaverse nutzen?

Wenn Sie das Metaverse nutzen möchten, benötigen Sie einige Dinge. Zunächst brauchen Sie ein VR-Headset. Sie können es in jedem Virtual-Reality-Laden oder auf einem Online-Marktplatz kaufen. Wenn du noch keins hast und kein Geld für den Kauf ausgeben willst, gibt es im Internet viele kostenlose Optionen, die auch Benutzern ohne Headset den Zugang ermöglichen! Darüber hinaus empfehlen wir die Verwendung von Handschuhen oder Controllern, um die Bewegungen Ihres Avatars besser kontrollieren zu können – diese können ebenfalls bei den meisten großen Einzelhändlern (oder sogar bei Amazon) erworben werden.

Wenn das jetzt nach zu viel Arbeit klingt – keine Sorge: Es wird einfacher, wenn wir erst einmal angefangen haben!

Wie ist das Leben in der VR im Allgemeinen?

Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, die über Hardware wie Oculus Rift, HTC Vive und PlayStation VR zugänglich ist. Im Metaverse können Sie alles tun, vom Einkaufen bis zum Treffen mit Kunden, der Teilnahme an Konferenzen oder dem Spielen von Videospielen mit Freunden.

Der erste Schritt zum Einstieg in die VR ist die Anschaffung von Hardware wie einem Oculus Rift- oder HTC Vive-Headset (oder sogar Google Cardboard). Wenn möglich, sollten Sie sich auch einen guten PC zulegen. Er muss nicht besonders leistungsstark sein, sollte aber zumindest die Mindestanforderungen für die Ausführung von VR-Software erfüllen. Wenn alles gut läuft, kann Ihr Computer die meisten Ihrer Lieblingsspiele ohne Probleme ausführen!

Es gibt viele gute Gründe, warum Menschen ihre Unternehmen in das Metaverse einbinden wollen – von der besseren Zugänglichkeit bis hin zu besseren Marketingmöglichkeiten -, aber bevor man sich in dieses neue Gebiet stürzt, sollte man einige Dinge bedenken:

Was sind die Hardwareanforderungen für die Nutzung von VR?

Mindestanforderungen für die Nutzung von VR:

  • Ein Computer mit einer dedizierten Grafikkarte (GPU), die mindestens so leistungsstark ist wie eine NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti oder AMD Radeon RX 460.
  • Einen HDMI 1.4-Ausgang an Ihrem Computer, über den Sie Ihren Monitor oder Fernseher an Ihren PC anschließen können.
  • Einen USB-Anschluss für den Anschluss Ihres Controllers bzw. Ihrer Controller.

Empfohlene Hardware-Konfiguration für die Nutzung von VR: Auch wenn Sie alle diese Mindestanforderungen erfüllen, empfehlen wir Ihnen, wenn möglich, ein Upgrade auf die von uns empfohlenen Systemspezifikationen vorzunehmen. Dies gewährleistet eine reibungslose Leistung und verringert die Gefahr von Verzögerungen beim Spielen im Metaverse!

Wer kann das Metaverse nutzen?

Jeder kann das Metaverse nutzen, vorausgesetzt, er hat ein Gerät, das es unterstützt. Sie können VR mit oder ohne Headset nutzen; Sie können es auf Ihrem Telefon oder auf einem PC verwenden; Sie können sogar im wirklichen Leben spielen, wenn Ihre Freunde zustimmen, daran teilzunehmen! Die Möglichkeiten sind endlos, solange alle Beteiligten Zugang zu irgendeiner Art von Virtual-Reality-Ausrüstung haben (oder bereit sind, darauf zu verzichten).

Das Metaverse ist da, und es ist für alle da!

Das Metaverse ist da, und es ist für alle da!

Das Metaverse ist eine Welt der virtuellen Realität, die im Internet existiert. Es ist eine neue Welt, in der man auf eine völlig neue Art und Weise leben, arbeiten und spielen kann. VR gibt es schon seit Jahrzehnten, aber erst seit kurzem ist sie für den Durchschnittsverbraucher erschwinglich genug, um sich ein eigenes Headset zu kaufen. Je mehr Menschen sich mit VR (und anderen verwandten Technologien wie AR) beschäftigen, desto mehr werden wir sehen, wie dies alles verändert, von der Bildung über das Gesundheitswesen bis hin zur Unterhaltung – und vielleicht sogar die Politik?

VR wird Ihr Leben verändern:

Wenn Sie mehr über die Entwicklung von Spielen oder Apps für diese Plattformen erfahren möchten, lesen Sie unsere Blogpost-Serie „How To Make Money With Your Ideas In The Metaverse“. Sie können sich auch unter http://www.metavrdeveloperconference2019nyc/register/ registrieren.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Metaverse ein Ort ist, an dem die Menschen Spaß haben und sie selbst sein können. Es ist ein Ort, an dem man neue Freunde treffen und neue Welten erkunden kann. Es ist auch eine Möglichkeit für Unternehmen, mit ihren Kunden auf eine aufregende neue Weise in Kontakt zu treten!

Sie möchten das Metaverse entdecken? Metaverse-Spots zeig die angesagtesten Orte.

Metavers vs Web3

Die digitale Revolution, wie wir sie heute kennen, beschleunigt sich in Richtung einer Zukunft, in der das Internet dezentraler“ und immersiver ist. Um einige der wichtigsten Elemente der neuen digitalen Welt zu beschreiben, haben Fachleute eine Vielzahl von Begriffen erfunden. Zwei der gebräuchlichsten (und oft missverstandenen) sind „Metaverse“ und „Web3.0“.

Was bedeutet Web3.0

Obwohl Web3.0 und Metaverse einige bedeutende Überschneidungen aufweisen, sind sie nicht dasselbe Konzept. Den Unterschied zwischen diesen beiden wichtigen Konzepten zu verstehen, ist für jeden, der sich eine Zukunft in der neuen digitalen Welt erhofft, unerlässlich.

Seit mehreren Jahren wird darüber spekuliert, wie das Web 3.0 aussehen könnte. Im Jahr 2015 sagte der Mitbegründer der Ethereum-Blockchain, Gavin Wood, sogar voraus, dass die Zukunft des Internets auf der Blockchain basieren würde. Heute stimmen die meisten Experten dieser Idee eines dezentralisierten, blockchainbasierten Internets zu.

Wenn das Internet auf der Blockchain basiert, bedeutet das, dass die Technologie und die Inhalte, auf die wir zugreifen, nicht auf einem zentralen Server, sondern auf einem ganzen Netzwerk von Computern liegen werden. Anstatt unsere gesamte Zeit auf Websites zu verbringen, die die Inhalte und Daten anderer Leute besitzen und zu Geld machen, werden die einzelnen Nutzer mehr Kontrolle über ihre Daten haben.

Mit dem Aufkommen von NFTs (Non-fungible tokens) haben wir bereits ein Beispiel für dieses neue, von Künstlern kontrollierte Umfeld gesehen. Diese nutzen die Blockchain, um Künstlern bei der Monetarisierung und Verbreitung digitaler Kreationen auf einzigartige Weise zu helfen. Es gibt dezentralisierte Webbrowser, die Werbung blockieren und den Nutzern mehr Wahlmöglichkeiten geben, welche Websites auf ihre Daten zugreifen können.

Was ist das Metaverse?

Web3.0 konzentriert sich auf die Frage, wie wir im Web der Zukunft auf Inhalte zugreifen und diese kontrollieren werden. Das Metaverse hingegen befasst sich damit, wie wir die digitale Landschaft der Zukunft erleben werden. Das Metaverse ist eine Vision der Zukunft, die digitale und physische Realitäten miteinander verbindet.

Die Definitionen des Metaverse sind manchmal verwirrend. Die meisten Menschen stellen sich diese Umgebung als eine „verkörperte“ Version des Internets vor. Mit anderen Worten: Es ermöglicht uns, auf eine neue, immersivere Art und Weise mit digitalen Inhalten in Kontakt zu treten.

Das Metaverse stellt eine Zukunft dar, in der Menschen ihre digitale Identität aufbauen und in sie investieren können. Dies ist vergleichbar mit der Art und Weise, wie wir unsere „physischen“ Identitäten in der realen Welt aufbauen. Wir können diese Umgebung nutzen, um uns mit Gemeinschaften auf der ganzen Welt zu vernetzen. Wir können digitale Kunst oder Immobilien kaufen und mithilfe von Augmented oder Virtual Reality neue Umgebungen betreten.

Das Metaverse basiert auf einer Reihe von bahnbrechenden Technologien. Diese reichen von der künstlichen Intelligenz zur Verbesserung der Verbindung zwischen Mensch und Computer bis hin zu XR. Dies wird es uns ermöglichen, wie nie zuvor in die digitale Landschaft einzutauchen. Die Blockchain ist auch eines der Hauptelemente des Metaverse.

Die Blockchain-Technologie ermöglicht den Aufbau des Metaverse in einer dezentralen Umgebung. Hier können die Menschen die Kontrolle über ihre digitalen Identitäten behalten, wenn sie eine Landschaft für virtuelle Arbeit oder Zusammenarbeit betreten.

Was den nun? Web3.0 oder Metaverse


Es gibt einige Gründe, warum die Leute oft verwirrt sind über den Unterschied zwischen dem Metaverse und dem Web3.0. Das liegt daran, dass diese Konzepte noch sehr theoretisch sind. Die Menschen sind sich immer noch nicht sicher, wie das Metaverse und das Web3.0 aussehen werden.

Beide Konzepte befinden sich noch im Aufbau, und beide werden in derselben dezentralen Umgebung entwickelt, wobei entscheidende Technologien wie die Blockchain genutzt werden. Da ständig neue und unterschiedliche Definitionen von Metaverse und Web3.0 auftauchen, ist es schwierig zu verstehen, was diese Lösungen wirklich bedeuten.

Darüber hinaus gibt es viele Überschneidungen zwischen dem Web3.0 und dem Metaverse. Beide nutzen die Blockchain als Bausteine. Und man glaubt, dass sie sich stark auf die Verwendung von Kryptowährungen für dezentralisierte und internationale Transaktionen konzentrieren wird.

Das Web3.0 und das Metaverse sind zwar nicht dasselbe, aber auch keine konkurrierenden Entitäten. Beide könnten zusammenarbeiten, um das Internet der Zukunft zu definieren. So kann ein digitaler Künstler beispielsweise in der Web3.0-Umgebung ein Outfit für einen Avatar entwerfen, der im Metaverse getragen wird. Der Künstler würde vermeiden, seine Monetarisierungsoptionen zu verlieren, indem er das Outfit als NFT im Tausch gegen Kryptowährung versteigert.

Das NFT-Outfit mit seiner einzigartigen Position in der Blockchain. Es ist leicht als Original zu identifizieren, was die Unterscheidung von „Imitationen“ erleichtert.